Update zu Proportionalität, Kündigungsschutz und Risk Taker-Vergütung
Vergütungspraxis nach der InstitutsVergV 3.0
Nach dem Inkrafttreten der InstitutsVergV 3.0 liegen die nächsten Regulierungsinterventionen schon auf dem Tisch. Der Gesetzentwurf zur Novelle des § 25a KWG wird voraussichtlich schon Ende März 2019 in Kraft treten und den Kündigungsschutz für einen Teil der Risk Taker…
Weiterlesen Risk Taker – Neues zu Vergütung und Kündigungsschutz
Die Neuerungen der InstitutsVergV 3.0 sind bereits seit mehr als einem Jahr in Kraft. Bei den großen Instituten stehen die verschärften Vergütungsvorgaben für die Risk Taker im Fokus der Umsetzungen. Das Vergütungsmanagement für die Risk Taker zählt damit längst zu…
Weiterlesen Happy Birthday InstitutsVergV 3.0
Seit dem 4. August 2017 ist die InstitutsVergV 3.0 in Kraft. Auch wenn einzelne Neuerungen erst für das Vergütungsjahr 2018 anzuwenden sind, ist das Schwergewicht der Verschärfungen damit bereits seit gut einem Jahr anzuwenden. Im Ergebnis sind immer noch viele…
Weiterlesen Vergütungskontrollausschuss und Vergütungsbeauftragter
In einem Beitrag für die Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen vom 1. Mai 2018 hat compgovernance die Auswirkungen der Novelle der InstitutsVergV vom 25. Juli 2017 auf die Compensation Governance bewertet. Mit der erneuten Novellierung der InstitutsVergV und Überarbeitung der ergänzenden…
Weiterlesen Auslegungshilfe 3.0 – nur Hilfe zur Auslegung oder doch mehr?
Allgemein, Compensation News, Offenlegung, Risk Taker, Vergütungsbeauftragter, Vergütungskontrollausschuss
Am 15. Februar 2018 hat die Bafin die überarbeitete Auslegungshilfe 3.0 zu der bereits am 4. August 2017 in Kraft getretenen Novelle der InstitutsVergV veröffentlicht. Damit sind alle die Banken unter enormen Handlungsdruck geraten, die die Umsetzung der regulatorischen Neuerungen…
Weiterlesen Spagat vom Incentive zum Clawback
Die Novelle der InstitutsVergV hat die Risk Taker Vergütung verschärft. Die Kriterien für eine zwingende Reduzierung der variablen Vergütung (bis auf null) werden erweitert und um eine Rückforderungspflicht (Clawback) ergänzt. Hiernach muss das Institut künftig bereits ausgezahlte variable Vergütungsanteile zurückfordern,…
Weiterlesen Neue Institutsvergütungsverordnung – intelligente Lösungen gesucht
Aktuell, Allgemein, Bankenvergütung, Compensation News, Offenlegung, Risk Taker, Vergütungsbeauftragter, Vergütungskontrollausschuss
Am 4. August 2017 ist die lange avisierte zweite Novelle der Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV) in Kraft getreten. Durch die Kollision mit der zeitgleichen Überarbeitung der europäischen Capital Requirements Directive (CRD) und Abstimmungsproblemen im Behördendickicht hatte der deutsche Verordnungsgeber seinen ursprünglichen Zeitplan…
Weiterlesen Der Vergütungskontrollausschuss im Zentrum der Compensation Governance
Der Vergütungskontrollausschuss ist eine der zentralen Neuerungen im Rahmen der Regulierung der Vergütungssysteme im Banking. Die Regulierung setzte von Beginn an nicht nur auf Vorschriften zur Ausgestaltung und Offenlegung der Vergütungssysteme. Zusätzlich soll die Angemessenheit der Vergütungssysteme auch durch eine…
Weiterlesen InstitutsVergV 3.0 – und die Reise geht weiter
Auf der Zielgeraden ist es eine ziemlich schwierige Geburt geworden. Nachdem die novellierte InstitutsVergV 3.0 eigentlich zum 1. Januar 2017 hätte in Kraft treten sollen, musste die Aufsicht diesen Termin kurz vor Toresschluss noch verschieben, um Auswirkungen der parallel laufenden…
Weiterlesen Schlagwörter
AIFMD
Auslegungshilfe zur InstitutsVergV
Banken
Bankenregulierung
Bankenvergütung
Clawback
Compensation Governance
compgovernance
EBA
EBA Guideliens on sound remuneration policies and disclosures
EBA Guidelines
EBA Guidelines on sound remuneration policies and disclosures
Equal Pay
Ex-post-Risikoadjustierung
Guidelines
High Earner
InstitutsVergV
InstitutsVergV 3.0
InstitutsVergV 4.0
Institutsvergürungsverordnung
Institutsvergütungsverordnung
Kapitalverwaltungsgesellschaften
Kündigungsschutz
MaComp BT 8
Malus
Offenlegung
Pay for Sustainability
Proportionalitätsprinzip
PrüfBV
Risikoreduzierungsgesetz (RiG)
Risk Taker
variable Vergütung
Vergütungsbeauftragter
Vergütungsbericht
Vergütungskontrollausschuss
Vergütungssysteme
Vergütungssysteme Banken
Vergütungssysteme Versicherer
Versicherungsaufsichtsgesetz
Versicherungsvergütungsverordnung
Wertpapierinstitute
WpIVergV
Kategorien
Archive
- September 2025
- April 2025
- Januar 2025
- September 2024
- August 2024
- Juni 2024
- April 2024
- Januar 2024
- November 2023
- Oktober 2023
- Juni 2023
- Februar 2023
- November 2022
- Januar 2022
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Februar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- April 2020
- Januar 2020
- November 2019
- September 2019
- Juni 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- November 2017
- August 2017
- Januar 2017
- August 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Juli 2015
- Juni 2015