Fachtagung für Vergütungsbeauftragte

VÖB-Fachtagung für Vergütungsbeauftragte 2022

Die VÖB-Fachtagung für Vergütungsbeauftragte 2022 fand am 9. November 2022 als Hybrid-Veranstaltung (Präsenz plus online) statt. Die Agenda für die insgesamt 40 Teilnehmer und Referenten war wie gewohnt geprägt durch die besondere Aktualität der Themen und die hochkarätigen Referenten. Im…
Weiterlesen
Neustart für den Vergütungsbericht

Neustart für den Vergütungsbericht

Die Regulierung der Vergütungssysteme in Finanzunternehmen hat auch Anforderungen an die Publizität von Vergütungsangaben gebracht. Hierfür wurden die allgemeinen handels- und gesellschaftsrechtlichen Bestimmungen zur Offenlegung erweitert. Die branchenspezifischen Vorgaben wurden im Rahmen der Umsetzung des EU-Bankenpakets weiter verschärft. Die neuen…
Weiterlesen

Fachtagung für Vergütungsbeauftragte 2021

Die Fachtagung für Vergütungsbeauftragte ist ein exklusives Tagungsformat für Vergütungsbeauftragte und ihre Stellvertreter. Sie wird von der VÖB-Academy of Finance in Kooperation mit der Vergütungsberatung compgovernance durchgeführt. Neben dem Einblick in die Compensation Governance unterschiedlicher Institute wird der fachliche Austausch…
Weiterlesen
Neustart für den Vergütungsbericht

InstitutsVergV 4.0 mit unterschätzten Neuregelungen

Mit Wirkung ab dem 25. September 2021 ist die finale InstitutsVergV 4.0 in Kraft getreten. Sie ist ohne Umsetzungsfristen anzuwenden. Die erneute Anpassung der InstitutsVergV war notwendig, um letzte Neuerungen der EU-Capital Requirements Directive (CRD) aus dem Jahr 2019 in…
Weiterlesen
Neustart für den Vergütungsbericht

InstitutsVergV 4.0 mit erneuten Verschärfungen

Am 12. November 2020 hat die Aufsicht ihren Entwurf zur Novelle der InstitutsVergV veröffentlicht. Mit der InstitutsVergV 4.0 werden im Wesentlichen die vergütungsbezogenen Neuerungen der Capital Requirements Regulation (CRD) V umgesetzt. Der Bundestag hatte bereits mit der Verabschiedung des Risikoreduzierungsgesetzes…
Weiterlesen