Fachtagung für Vergütungsbeauftragte

VÖB-Fachtagung für Vergütungsbeauftragte 2022

Die VÖB-Fachtagung für Vergütungsbeauftragte 2022 fand am 9. November 2022 als Hybrid-Veranstaltung (Präsenz plus online) statt. Die Agenda für die insgesamt 40 Teilnehmer und Referenten war wie gewohnt geprägt durch die besondere Aktualität der Themen und die hochkarätigen Referenten. Im…
Weiterlesen
Neustart für den Vergütungsbericht

Neustart für den Vergütungsbericht

Die Regulierung der Vergütungssysteme in Finanzunternehmen hat auch Anforderungen an die Publizität von Vergütungsangaben gebracht. Hierfür wurden die allgemeinen handels- und gesellschaftsrechtlichen Bestimmungen zur Offenlegung erweitert. Die branchenspezifischen Vorgaben wurden im Rahmen der Umsetzung des EU-Bankenpakets weiter verschärft. Die neuen…
Weiterlesen
Neustart für den Vergütungsbericht

Happy Birthday InstitutsVergV 3.0 – Trends und Thesen zur Umsetzung

Seit dem 4. August 2017 ist die InstitutsVergV 3.0 in Kraft. Auch wenn einzelne Neuerungen erst für das Vergütungsjahr 2018 anzuwenden sind, ist das Schwergewicht der Verschärfungen damit bereits seit gut einem Jahr anzuwenden. Im Ergebnis sind immer noch viele…
Weiterlesen

Neuer Handlungsbedarf aus den EBA Guidelines on sound remuneration policies and disclosures

Januar 2016 – Die EBA hat am 21. Dezember 2015 ihren final draft zu den neuen EBA Guidelines on sound remuneration policies and disclosures (EBA/GL/2015/22) veröffentlicht. Die neuen Guidelines lösen die bisherigen CEBS Guidelines aus 2010 ab und treten am…
Weiterlesen

Neue EBA Guidelines on Sound Remuneration Policies and Disclosures

Die European Banking Authority (EBA) plant für 2015 die Erarbeitung und Inkraftsetzung neuer EBA Guidelines on Sound Remuneration Policies and Disclosures. Wenn auch deren inhaltliche Zielsetzung nur die Klarstellung der Vergütungsvorschriften aus Art. 92 bis 95 CRD IV sowie Art. 450…
Weiterlesen