BaFin verschärft Prüfungsanforderungen für Bankenvergütung

BaFin verschärft Prüfungsanforderungen für Bankenvergütung

Die BaFin verschärft das Pflichtenheft für die Abschlussprüfer zu den Vergütungssystemen. Im Rahmen des am 14. April 2025 vorgelegten Konsultationspapiers wird die Prüfungsberichtsverordnung (PrüfBV) überarbeitet. Dabei werden unter anderem auch die Prüfungsanforderungen für die Vergütungssysteme der Institute neu gefasst. Mit…
Weiterlesen
BaFin verschärft Prüfungsanforderungen für Bankenvergütung

Einstufung und allgemeine Anforderungen der InstitutsVergV

Die Einstufung eines Instituts als bedeutend oder nicht-bedeutend bestimmt maßgeblich den Anwendungsbereich der breit angelegten regulatorischen Anforderungen der InstitutsVergV an die Angemessenheit der Vergütungssysteme. Gemäß § 1 Abs. 3 InstitutsVergV löst die Einstufung als bedeutend unmittelbar den Anwendungsbereich der besonderen…
Weiterlesen
Restart für die WpIVergV

Restart für die WpIVergV

Die Bafin hat am 18. Oktober 2022 den Restart für die WpIVergV ausgelöst. Nach einer weitgehenden Überarbeitung wurde die Konsultation der finalen Wertpapierinstituts-Vergütungsverordnung (WpIVergV) gestartet. Neben den vergütungsbezogenen Regelungen des Wertpapierinstitutsgesetzes (WpIG) und direkt anzuwendenden EU-Vorschriften stellt die WpIVergV den…
Weiterlesen
BaFin verschärft Prüfungsanforderungen für Bankenvergütung

Neustart für den Vergütungsbericht

Die Regulierung der Vergütungssysteme in Finanzunternehmen hat auch Anforderungen an die Publizität von Vergütungsangaben gebracht. Hierfür wurden die allgemeinen handels- und gesellschaftsrechtlichen Bestimmungen zur Offenlegung erweitert. Die branchenspezifischen Vorgaben wurden im Rahmen der Umsetzung des EU-Bankenpakets weiter verschärft. Die neuen…
Weiterlesen

Die Vergütungsagenda von CRD V

Der EU-Gesetzgeber hat seine Anforderungen an die Vergütungssysteme von Banken erneut überarbeitet. Während die Neuerungen der Capital Requirements Regulation (CRR) II bereits unmittelbar in Kraft getreten sind, hat der deutsche Gesetzgeber die Verschärfungen der ebenfalls novellierten Capital Requirements Directive (CRD)…
Weiterlesen
BaFin verschärft Prüfungsanforderungen für Bankenvergütung

Happy Birthday InstitutsVergV 3.0

Seit dem 4. August 2017 ist die InstitutsVergV 3.0 in Kraft. Auch wenn einzelne Neuerungen erst für das Vergütungsjahr 2018 anzuwenden sind, ist das Schwergewicht der Verschärfungen damit bereits seit gut einem Jahr anzuwenden. Im Ergebnis sind immer noch viele…
Weiterlesen
BaFin verschärft Prüfungsanforderungen für Bankenvergütung

Auslegungshilfe 3.0 – nur Hilfe zur Auslegung oder doch mehr?

Am 15. Februar 2018 hat die Bafin die überarbeitete Auslegungshilfe 3.0 zu der bereits am 4. August 2017 in Kraft getretenen Novelle der InstitutsVergV veröffentlicht. Damit sind alle die Banken unter enormen Handlungsdruck geraten, die die Umsetzung der regulatorischen Neuerungen…
Weiterlesen
BaFin verschärft Prüfungsanforderungen für Bankenvergütung

Neue Institutsvergütungsverordnung – intelligente Lösungen gesucht

Am 4. August 2017 ist die lange avisierte zweite Novelle der Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV) in Kraft getreten. Durch die Kollision mit der zeitgleichen Überarbeitung der europäischen Capital Requirements Directive (CRD) und Abstimmungsproblemen im Behördendickicht hatte der deutsche Verordnungsgeber seinen ursprünglichen Zeitplan…
Weiterlesen
BaFin verschärft Prüfungsanforderungen für Bankenvergütung

InstitutsVergV 3.0 – und die Reise geht weiter

Auf der Zielgeraden ist es eine ziemlich schwierige Geburt geworden. Nachdem die novellierte InstitutsVergV 3.0 eigentlich zum 1. Januar 2017 hätte in Kraft treten sollen, musste die Aufsicht diesen Termin kurz vor Toresschluss noch verschieben, um Auswirkungen der parallel laufenden…
Weiterlesen
Neue Regeln für die Vergütungssysteme von Versicherern

Neue Regeln für die Vergütungssysteme von Versicherern

Die Regulierungswelle zur Vergütung im Finanzsektor trifft weiterhin nicht nur Banken und Investmentgesellschaften. Obwohl die Vergütungssysteme von Versicherern deutlich weniger im Fokus von Politik und Öffentlichkeit stehen, haben Gesetzgeber und Aufsicht auch hier neue und erweiterte Vorschriften auf den Weg…
Weiterlesen